Behind the Polygons

Endexamensanimation

als Teil meines Examens an der

3D Studio Max, Adobe Photoshop, Adobe Illustrator

Für das große Finale meines Studiums habe ich eine 3D-Animation über die Erstel­lung von 3D-Ani­ma­tio­nen erstellt. Dabei hatte ich neben maximaler schöp­fe­ri­scher Freiheit auch beinahe gren­zen­lo­ses Vertrauen meiner beglei­ten­den Dozenten Johan Visser und Frank Engeman. So konnte ich das Konzept gemeinsam mit den beiden Fach­ve­te­ra­nen erar­bei­ten und mich dann in einen sieben Monate andau­ern­den Arbeits­rausch stürzen. Ich erstellte ein detail­lier­tes Sto­ry­board, schrieb den Spre­cher­text auf Deutsch, Englisch und Nie­der­län­disch, model­lier­te, tex­tu­rier­te, beleuch­te­te und renderte mich durch zahllose Ein­zel­sze­nen und ‑kor­rek­tu­ren, unter­leg­te den Roh­schnitt mit Sound­ef­fek­ten und der Offstimme, wählte und schnitt Musik zurecht, machte mich im Post­com­po­si­ting an einen kon­sis­ten­ten Look und versuchte so weit es mir möglich war, etwaige Feh­ler­chen und Unge­reimt­hei­ten nach bestem Wissen und Gewissen aus dem Animation zu befördern.

Schließ­lich konnte ich einen knapp 18-minütigen Film in einem eigens dafür geschaf­fe­nen Vor­führ­raum prä­sen­tie­ren. Die Reaktion der Prü­fungs­kom­mi­si­on fiel einhellig positiv aus, der Film selbst bescherte mir unter anderem Ein­la­dun­gen zum PicNic Hot100 (“the 100 most inte­res­t­ing and creative new media pro­fes­sio­nals today in the Net­her­lands”) und war natürlich, mehr als alles andere, der Inbegriff auto­di­dak­ti­scher Fort­bil­dung und ein Bollwerk spontaner Pro­blem­be­wäl­ti­gung. Eine fan­tas­ti­sche, son­nen­licht­ar­me Zeit, die ich nicht missen möchte.

Spre­che­rin: Camilla Bishti